BIM 360 ist die Single Cloud-Plattform für teamübergreifendes Arbeiten im Bauprojektmanagement.
Auftraggeber fordern Building Information Modeling
Auftraggeber zählen zu den Projektbeteiligten innerhalb des BIM-Prozesses, die am meisten von einer BIM-konformen Arbeitsweise profitieren. Sie erhalten dadurch Termin- und Kostensicherheit bei den ausgeschriebenen Bauprojekten. Sie sind Befürworter und Treiber der Digitalisierung der Bauwirtschaft.
Bei der langjährigen Nutzungsdauer von Gebäuden sind sie auf die durchgängige Informationsbereitstellung und das entsprechende Management dieser Informationen angewiesen. Daher fordern sie BIM-Arbeitsweisen und formulieren Anforderungen an die Zusammenarbeit. Die Auftraggeber entscheiden damit darüber, wer die Aufträge erhält. Es werden sich perspektivisch nur die Anbieter im Wettbwerb durchsetzen, die die BIM-Anforderungen erfüllen.
Auftraggeber profitieren von der Nachvollziehbarkeit von Bauprojekten
- Verbesserte Kommunikation und Koordination mit Planern, Baufirmen und Behörden, basierend auf einheitlichem Gebäudemodell
- Höhere Transparenz sowie Fortschrittsverfolgung und Überwachung der Zielsetzungen innerhalb des Projektes
- Termin- und Kostensicherheit bei der Bauausführung sowie Sicherstellung des kostengünstigeren Betriebs
- Bessere Ergebnisse durch Simulation und Nachhaltigkeitsbetrachtung
- Wesentlich weniger Nacharbeiten bei der Überführung der Daten in den Betrieb
Unser BIM-Beratungsangebot für Auftraggeber
Betreuung und Beratung von Auftraggebern und Projektsteuerern bei BIM-Projekten

- Softwareunabhängige BIM-Prozessberatung
- Ausarbeitung von Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA)
- Entwicklung von Informationsdatenmodellen
- Definition und Abstimmung von Modellentwicklungsgraden (LOD)
- Unterstützung bei der Auswahl von Planern und Planungsbeteiligten
Beratung von Fachplanern, Koordinatoren und BIM-Managern bei der Entwicklung von BIM-Prozessen und -Planungsprojekten

- Softwareunabhängige BIM-Prozessberatung
- Entwicklung von Informationsdatenmodellen
- Betreuung und Beratung bei der Erstellung von BIM-Abwicklungsplänen (BAP), Modellaustauschszenarien und Prüfprozessen
- Entwicklung und Koordination von BIM-Weiterbildungskonzepten
- Externes BIM-Management/externe Koordinationsleistungen
Ihre Stufen auf dem Weg zu BIM
Wir begleiten Sie auf Ihrem individuellen Weg und können dabei wie kein Zweiter in Deutschland auf Ihre individuellen Bedürfnisse von A wie AutoCAD bis Z wie zentrales Rechenzentrum eingehen. Stufenweise erfahren Sie, wie Sie Ihre BIM-Anforderungen richtig formulieren.