Digitalisierte Fachprozesse und der Digitale Zwillinge – Schlüssel für Transparenz, Effizienz und neue Geschäftsmodelle
Wir digitalisieren Fachprozesse, die im Alltag wirken: von Shopfloor-Transparenz in der Fertigung über den After-Sales-Service im Maschinen- und Anlagenbau bis zum effizienten Gebäudebetrieb. Dafür verbinden wir Daten aus CAD, ERP, MES, PLM und CAFM sowie aus BIM-Modellen und reichern sie mit Echtzeit- und IoT-Informationen an. So entsteht ein durchgängiges, visuell erfahrbares Abbild Ihrer Maschinen, Anlagen und Gebäude – im 3D-Modell oder auf individuellen Dashboards.
Warum digitale Services von N+P?
Durchgängige Workflows. Aktuelle Informationen. Weniger Ausfälle.
Der gemeinsame Nenner aller digitalen Fachprozesse ist der Digitale Zwilling. Ergänzt um unsere digitalen Services entsteht eine zentrale Informationsgrundlage für Instandhaltung, Störungsmanagement, Ersatzteilprozesse und datengetriebene Geschäftsmodelle.
Für wen sind unsere digitalen Services geeignet?
Unsere digitalen Services richten sich an Unternehmen im Maschinen- & Anlagenbau, in der Fertigung sowie an Gebäudebetreiber, die Fachprozesse wie Condition Monitoring, Produktionsüberwachung, Energiecontrolling oder CAFM-Workflows praxisnah digitalisieren wollen. Besonders geeignet sind sie für mittelständische bis große Organisationen mit heterogener Systemlandschaft, die eine schnell einführbare, EU-/DE-gehostete SaaS-Lösung auf Basis des Digitalen Zwillings suchen – integrierbar in CAD/PDM/ERP/MES/CAFM und IoT.