Unsere Vision: Wir digitalisieren den Mittelstand!
Seit der Gründung im Jahr 1990 verbindet die N+P Informationssysteme GmbH IT-Systeme entlang der Wertschöpfungskette zu durchgängigen Lösungen. Als IT-Systemhaus für den Mittelstand haben wir unser Portfolio auf den Produkt-Entstehungsprozess und Gebäude-Entstehungsprozess ausgerichtet. Denn übergreifende Lösungen lassen sich nur beraten und implementieren, wenn man die darunterliegenden Prozesse versteht.
Unsere Teams setzen sich aus Prozessspezialisten, Kaufleuten und IT-Experten zusammen, um gemeinsam bestmögliche Lösungen für bestehende Herausforderungen zu erarbeiten. Die Integration in existierende Systemlandschaften ist dabei ebenso alltäglich wie spezifische Anlaufunterstützung und der dedizierte Support nach erfolgtem Go-Live. So lassen sich Projekte von der ersten Konstruktionsidee über die Fertigungsplanung bis hin zur Live-Überwachung des Produktionsablaufs bzw. vom ersten Entwurf über die Feinplanung bis hin zum Gebäudebetrieb erfolgreich umsetzen. Um Konzeption und Implementierung der dafür benötigten IT-Infrastruktur kümmern wir uns bei Bedarf ebenso. Ihr Vorteil: IT-Systeme aus einer Hand.
Das zeichnet N+P aus
Bereits in zweiter Generation sind wir ein zuverlässiger Partner für unsere Kunden – als inhabergeführtes Familienunternehmen ohne Fremdinvestoren.
Unser Fokus liegt auf der Digitalisierung der Prozesse in Industrie und Bauwesen. Hier begleiten wir jährlich über 2.000 Kunden.
Unser Sitz ist in Meerane. Ebenso agieren wir aus Berlin, Dresden, Kassel, Magdeburg, Nürnberg und Stuttgart in gemeinsamen Projekten.
Unsere Kunden erwarten durchgängige Lösungen und keine Systeminseln. Wir integrieren Produkte und bestehende IT-Landschaften zu digitalen Wertschöpfungsketten.
Neben digitalen Prozessen bieten wir auch Lösungen für die IT-Infrastruktur. Wenn gewünscht, kommen so Beratung, Implementierung, Betrieb und Support aus einer Hand.
Wir entwickeln marktführende Software-Lösungen mit leistungsstarken Teams. Damit sind wir ein kompetenter Partner für kundenspezifische Anpassungen.
Unsere Geschäftsführung
Jens Hertwig
Geschäftsführender Gesellschafter
N+P Informationssysteme GmbH
Paul Hertwig
Geschäftsführer
N+P Informationssysteme GmbH
Andreas Thieme
Geschäftsführer
N+P Informationssysteme GmbH
Thomas Gerstner
Geschäftsführer
N+P Industrieberatung GmbH
Soziale Verantwortung
Unternehmerische Verantwortung heißt für uns auch, Verantwortung für unser Umfeld zu tragen. Das schließt verantwortliches Handeln an den Standorten in sozialen und kulturellen Bereichen ein. Deshalb engagieren wir uns auf vielfältige Weise als Sponsor, Förderer und Ratgeber in Verbänden, bei Sportvereinen, bei sozialen Einrichtungen und in Kultur und Forschung.
Konzertsponsor Schostakowitsch Festival 2025
Vom 15. Mai bis zum 01. Juni 2025 lädt das Gewandhaus zu Leipzig zu einer der umfangreichsten Werkschauen von Dmitri Schostakowitsch anlässlich seines 50. Todestages nach Leipzig ein. Unter der Leitung von Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons und Anna Rakitina interpretieren das Gewandhausorchester, das Boston Symphony Orchestra und das eigens für das Festival gegründete Festivalorchester – bestehend aus Mitgliedern der Mendelssohn-Orchesterakademie und des Tanglewood Music Center Orchestra – alle Sinfonien und Solo-Konzerte Dmitri Schostakowitschs.
Im Rahmen des Festivals fördert die N+P die Durchführung des Konzerts am 24. Mai 2025 im Großen Saal des Gewandhauses mit dem Festivalorchester, Gewandhausorchester und dem Boston Symphony Orchestra unter der Leitung von Andris Nelsons. Zur Aufführung kommt von Dmitri Schostakowitsch die Kammersinfonie c-Moll op. 110a und die 7. Sinfonie op. 60 ("Leningrader").
Karriere bei N+P
Als familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen sind wir mit über 200 Mitarbeitern der Ansprechpartner für die Digitalisierung im Mittelstand. Wir beraten und implementieren IT-Systeme entlang der Werschöpfungskette des Produkt- und Gebäudeentstehungsprozesses.
Zertifiziert nach ISO 9001:2015
Als N+P sind wir nach der ISO Norm 9001:2015 zertifiziert. Bestätigt durch die DEKRA, entsprechen unsere internen Strukturen, Prozesse und Verantwortlichkeiten einem Qualitätsmanagementsystem nach dem Standard der ISO 9001. Zu erwähnen sind insbesondere das Risikomanagement, das Wissensmanagement im Sinne einer Dokumentation von benötigtem Wissen für Prozesse, um dieses allen involvierten Mitarbeitern zugänglich zu machen, sowie der verstärkte prozessorientierte Ansatz.
Nach TISAX® geprüft
Wir sind nach TISAX® geprüft, dem branchenübergreifenden Prüfverfahren für Informationssicherheit in der Automobilindustrie. Diese Verifizierung bestätigt den Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten gemäß den VDA ISA-Anforderungen. Für weitere Informationen besuchen Sie das TISAX-Portal der ENX GmbH.
Nachhaltigkeit transparent dokumentiert
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie wird durch einen freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht gestützt. Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über unsere ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Maßnahmen und Fortschritte. Er ermöglicht es, unser Engagement nachvollziehbar darzustellen und bewertet zu werden. Dabei orientieren wir uns an international anerkannten Standards wie der Global Reporting Initiative (GRI). Der Bericht zeigt, wie wir innovative Technologien und Prozesse nutzen, um nachhaltige Ziele zu erreichen und Verantwortung zu übernehmen. Download Nachhaltigkeitsbericht
Förderung
Durch die aktive Beteiligung an Forschungs- und Entwicklungsprojekten arbeiten wir heute bereits an den Lösungen von morgen.
Gemeinsam mit renommierten Universitäten, spezialisierten Forschungsinstituten und innovativen Anwendungsunternehmen versuchen wir, die Grenzen des Machbaren immer wieder neu zu definieren. Dabei werden wir von verschiedenen Seiten unterstützt und gefördert.
-
ESF Plus | MINT-Fachkräfteprogramm (InnoTeam) – Prospektive Software- und Service-Ökosysteme für die Digitalisierung des Mittelstandes
-
FuE-Verbundförderung - Harmonisierte Datensicherheit von der Maschine bis in die Cloud
-
FuE-Verbundförderung - Adaptiv-datenbasierte Inbetriebnahme von Produktionsmaschinen
-
InnoExpert - Einsatz eines Senior InnoManagers
-
InnoExpert - Einsatz eines Innovationsassistenten
-
Fachkräfte - Weiterbildungsscheck bei N+P
- InnoTeam - Förderung nachhaltiger und hochwertiger Beschäftigung
- Softwareentwicklung zur Analyse von digitalen Prozesszwillingen für
5-Achs-Fräsbearbeitungen und Systemintegration