Maschinen- & Anlagenbau
Condition Monitoring
Maschinendaten in Echtzeit überwachen und Ausfälle frühzeitig vermeiden
Hersteller und Betreiber benötigen frühzeitige Informationen über den Zustand ihrer Maschinen, um Stillstände zu verhindern und Serviceeinsätze gezielt zu planen. In der Praxis fehlt jedoch oft die Transparenz: Störungen werden häufig erst bemerkt, wenn sie bereits zu Ausfällen führen. Das erschwert die Einsatzplanung, verursacht hohe Kosten und senkt die Verfügbarkeit der Anlagen.
Unser Condition Monitoring verknüpft IoT-Daten aus der Maschine mit Konstruktions- und Serviceinformationen im Digitalen Zwilling. Betreiber, Serviceleiter und Techniker erhalten damit in Echtzeit Einblicke in den aktuellen Zustand einer Maschine, können Abweichungen analysieren und präventive Maßnahmen einleiten. Auf diese Weise lassen sich Ausfälle vermeiden und die Gesamtanlageneffektivität nachhaltig steigern.
Vorteile für Hersteller und Betreiber
Condition Monitoring macht aus Daten nutzbares Wissen. Unternehmen können Störungen früher erkennen, Wartungen effizienter planen und ihre Anlagen produktiver betreiben:
Funktionen im Überblick
- Echtzeitüberwachung zentraler Maschinenparameter (z. B. Temperatur, Vibration, Energieverbrauch)
- Visualisierung der Daten im Digitalen Zwilling
- Automatische Benachrichtigungen bei Grenzwertüberschreitungen
- Historische Datenanalyse zur Ursachenforschung
- Erweiterbar um Collaborative Condition Monitoring über Unternehmensgrenzen hinweg (souveräne Datenräume)