VETEC Zerspanungs- und Feinwerktechnik GmbH
Porträt:
Kompetenter Partner für die Herstellung von mechanischen Produkten auf CNC-gesteuerten Bearbeitungsmaschinen
Ort: Rostock
Mitarbeiter: ~ 30
Kunde seit: 2023
Softwarelösung:
- hyperMILL®

Mit der Einführung von hyperMILL® haben wir einen wichtigen Meilenstein in der Digitalisierung unserer Fertigung erreicht. Bereits nach kurzer Zeit konnten wir messbare Erfolge erzielen: Unsere NC-Programme sind deutlich optimierter, die Nacharbeit an Bauteilen hat sich reduziert und die Rüstzeiten konnten wir spürbar senken. Die Zusammenarbeit mit N+P war von Beginn an partnerschaftlich, strukturiert und zielorientiert – ein voller Erfolg für unser Unternehmen.
Karen Went, Geschäftsführerin, VETEC Zerspanungs- und Feinwerktechnik GmbH
Reduzierung der Rüst- und Programmierzeiten – CAM-Modernisierung bei VETEC
Die VETEC Zerspanungs- und Feinwerktechnik GmbH ist seit 1992 ein kompetenter Partner für die Herstellung von komplexen mechanischen Einzelprodukten und Baugruppen. Dabei stehen die Einzelteil- und Prototypenfertigung sowie die Serienfertigung für kleine und mittelgroße Stückzahlen nach Kundenvorgaben im Vordergrund.
Wachsendes Teilespektrum trifft auf steigende Rüst- und Programmierzeiten
Mit dem kontinuierlich wachsenden Teilespektrum stieß die bestehende CAM-Infrastruktur von VETEC zunehmend an ihre Grenzen. Die bisher eingesetzten Systeme Inventor-CAM und HSM-Works konnten den steigenden Anforderungen an die Prozesssicherheit, Automatisierung und insbesondere die Minimierung von Rüstzeiten nicht mehr gerecht werden. Eine der zentralen Herausforderungen war die hohe Standzeit von Maschinen beim Einrichten neuer Bauteile.
Der Bedarf nach einer Lösung, die nicht nur die Programmierung beschleunigt, sondern vor allem auch die Rüstzeiten signifikant senkt, wurde immer dringlicher. Das Projektziel war daher klar definiert: Einführung eines modernen CAM-Systems mit umfassender 5-Achs-Funktionalität, vollständiger NC-Code-Simulation und Unterstützung von Automatisierungsstrategien zur Reduzierung der Rüst- und Programmierzeiten.

Intelligente Automatisierung und maximale Prozesssicherheit
Um die ambitionierten Projektziele zu erreichen und insbesondere die Rüstzeiten deutlich zu senken, entschied sich VETEC für die Einführung der leistungsstarken CAM-Komplettlösung hyperMILL® durch die N+P Informationssysteme GmbH (N+P). Die Implementierung umfasste eine Reihe aufeinander abgestimmter Module und Technologien.
Konkret kamen das hyperMILL® CAD-Solid-Bundle, hyperMILL® Classic, das 3M 5X-Bundle sowie mehrere virtuelle Maschinen mit Optimizer-Funktion zum Einsatz. Der hyperMILL® VIRTUAL-Machining-Optimizer findet automatisch die technisch beste, kollisionsfreie Anstellung und optimiert Verfahrbewegungen. Für besonders anspruchsvolle Schlichtbearbeitungen wurde zusätzlich das MAXX-Machining-Schlichten-Bundle integriert. Diese Kombination ermöglicht eine effiziente 5-Achs-Simultanbearbeitung, wie sie für die modernen Bearbeitungszentren der VETEC erforderlich ist.
Ein zentrales Element des Projekts war die Einführung des hyperMILL® AUTOMATION-Centers. Es erlaubt die Standardisierung und Automatisierung wieder-kehrender CAM-Prozesse. Mithilfe einer umfassenden Makro- und Werkzeugdatenbank können einmal definierte Programmierabläufe direkt auf neue Bauteile übertragen werden. Diese Automatisierung reduziert nicht nur die Programmierzeiten erheblich, sondern trägt auch wesentlich zur Fehlervermeidung bei.
Ein weiteres Schlüsselelement ist die NC-Code-Simulation auf Basis eines digitalen Maschinenzwillings. Durch diese Funktion kann die Bauteilausrichtung virtuell validiert und angepasst werden – ein entscheidender Faktor zur Minimierung der Rüstzeiten. Das System erstellt simulationsbasierte NC-Programme, die exakt auf die Maschinenkinematik abgestimmt sind, wodurch potenzielle Kollisionen schon im Vorfeld ausgeschlossen werden.
Die Implementierung des Systems erfolgte schrittweise und wurde durch zielgerichtete Schulungen in der N+P-Geschäftsstelle Berlin begleitet. Dabei konnten sowohl das Grundverständnis für die CAM-Strategien als auch die spezifische Handhabung der virtuellen Maschinenumgebung vermittelt werden. Die Verifizierung der virtuellen Maschine verlief dabei problemlos und fristgerecht, sodass die ersten produktiven Bauteile bereits unmittelbar nach Projektabschluss programmiert und gefertigt wurden.

Spürbare Effizienzgewinne – weniger Rüsten, mehr Fertigen!
Die Einführung von hyperMILL® hat sich für VETEC als wegweisender Schritt in Richtung effizienterer Fertigungsprozesse erwiesen. Besonders spürbar war der Fortschritt im Bereich der Rüstzeitreduzierung und Programmiergeschwindigkeit. Durch die Kombination aus automatisierter Bauteilausrichtung, NC-Code-Simulation und standardisierten Programmierabläufen konnte der Zeitaufwand für das Einrichten neuer MAXX-Machining-Schlichten-Bundlebauteile signifikant gesenkt werden. Die Mitarbeiter müssen heute weniger manuell eingreifen – viele Schritte lassen sich direkt aus dem CAM-System heraus auf Knopfdruck ausführen. Darüber hinaus führte die Nutzung der virtuellen Maschinenumgebung zu einer wesentlichen Erhöhung der Prozesssicherheit. Durch die realitätsnahe Simulation können Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie in die Fertigung gelangen. Dies senkt nicht nur das Risiko teurer Maschinenkollisionen, sondern reduziert auch den Bedarf an Nacharbeiten deutlich.

Dank des hyperMILL® AUTOMATION-Centers lassen sich viele wiederkehrende Aufgaben heute automatisiert abwickeln. Die umfassende Makro- und Werkzeugdatenbank erleichtert den Zugriff auf bewährte Strategien, sichert internes Know-how und verringert die Abhängigkeit von einzelnen Experten.
So zeigt sich auch ein Mitarbeiter, der erstmals mit einem modernen und hochflexiblen CAM-System arbeitet, begeistert von der intuitiven Bedienoberfläche und den leistungsstarken Funktionen. Insgesamt erlaubt die neue Lösung der VETEC, ihre Maschinen effizienter auszulasten, mannlose Schichten einfacher zu realisieren und neue Fertigungsstrategien, insbesondere im Bereich der 5-Achs-Simultanbearbeitung, systematisch zu erschließen.
Digitalisierungserfolg und Ausblick
Mit der Einführung von hyperMILL® hat VETEC einen wichtigen Digitalisierungsschritt vollzogen. Die Investition hat sich durch die signifikante Senkung der Rüst- und Programmierzeiten sowie durch eine deutlich höhere Prozesssicherheit bereits ausgezahlt. Die Erwartungen an das System wurden vollumfänglich erfüllt. Von der ersten Produktpräsentation bis zur produktiven Umsetzung begleiteten die Experten von N+P das Projekt mit hohem Engagement, klarer Struktur und praxisnahen Lösungen. So entstand eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die maßgeblich zum reibungslosen Projektverlauf und zur erfolgreichen Implementierung beitrug.
In Zukunft plant das mittelständische Unternehmen, den Einsatz moderner 5-Achs-Strategien weiter auszubauen und zusätzliche Automatisierungspotenziale zu erschließen – mit dem Ziel, die Fertigung noch effizienter, flexibler und wettbewerbsfähiger zu gestalten.