Maschinen- & Anlagenbau
Dokumente
Technische Unterlagen jederzeit aktuell, digital und kontextbezogen bereitstellen
Im After-Sales-Bereich fehlen häufig zentrale, verlässliche Dokumentquellen. Wichtige Informationen liegen in ERP-, PLM- oder DMS-Systemen verteilt, wodurch Servicetechniker im Störungs- oder Wartungsfall viel Zeit mit der Suche nach den richtigen Dokumenten verlieren. Hinzu kommt die Gefahr, dass unterschiedliche Versionen im Umlauf sind und mit veralteten Handbüchern oder Reparaturanleitungen gearbeitet wird. Das führt zu Fehlern, Verzögerungen und unnötig hohen Kosten.
Unser digitaler Fachprozess für Dokumente löst dieses Problem, indem er alle relevanten Unterlagen an einem Ort bündelt – direkt im Digitalen Zwilling der Anlage. Ob Ersatzteillisten, Handbücher oder Reparaturleitfäden: Betreiber und Servicepersonal greifen jederzeit auf aktuelle, kontextbezogene Dokumente zu, die mit Maschine, Standort oder Baugruppe verknüpft sind. Damit wird der Aufwand im Service reduziert, die Arbeitssicherheit erhöht und gleichzeitig die Compliance mit regulatorischen Anforderungen wie der EU-Maschinenverordnung oder dem Digitalen Produktpass unterstützt.
Vorteile für Hersteller und Betreiber
Der Dokumentenservice sorgt dafür, dass die richtigen Informationen immer zur richtigen Zeit verfügbar sind. Dadurch sinkt der interne Aufwand deutlich, während die Servicequalität und Kundenzufriedenheit steigen:
Funktionen im Überblick
- Zentrale Bereitstellung von Betriebsanleitungen, Reparaturleitfäden, Ersatzteillisten u.v.m.
- Direkte Verknüpfung der Dokumente mit der Anlagenstruktur im Digitalen Zwilling
- Immer aktuelle Versionen – keine Arbeit mit veralteten Dokumenten
- Individuelle Freigaben: Steuerung, welche Kunden welche Infos sehen
- Optionaler "Streaming-Ansatz": Dokumente bleiben im ERP/PLM, Bereitstellung erfolgt verschlüsselt